x

Top-Angebote & Reisetipps!

Jetzt Gratis Newsletter abonnieren

Alpentrail - Internationales Schlittenhunderennen

Alpentrail - Internationales Schlittenhunderennen Wann:
18.01.2023

Im Jänner führt das Internationale Schlittenhunderennen Alpentrail jährlich ins Hochpustertal, wo in den Ortschaften Prags und Sexten Mitteldistanzrennen durch die einmalige Winterlandschaft auf dem Programm stehen.

Schlittenhundeteams aus der ganzen Welt nehmen am insgesamt 300 km langen und auf 7 Etappen aufgeteiltem Alpentrail teil. Die hier zu absolvierenden Rennstrecken zählen zu den schönsten und zugleich zu den anspruchsvollsten im gesamten Rennkalender. Beeindruckend für die Zuschauer ist die einmalige Symbiose zwischen Tier und Mensch, die sich bei den Rennen auf wundersame Weise manifestiert.

Los geht’s mit lautem Geheul

Die Strecken sind an die 60 km lang, dabei sind insgesamt 2.000 Höhenmeter zu überwinden. Dies funktioniert natürlich nur durch eine hervorragende Zusammenarbeit von Husky und Musher. Vor jedem Start werden die Hunde von einem eigenen Tierärzteteam durchgecheckt. Für den Alpentrail sind die Hunde natürlich auch top trainiert.

Unvergesslich sind für alle Zuschauer die Bilder und Eindrücke, wenn die Schlittenhunde durch die winterliche Landschaft ziehen und jeder kann sehen, dass die Huskys nichts lieber tun, als mit dem Schlitten durch den Schnee zu laufen. Besonders beeindruckend bei diesem Event ist der Start, wenn die Hunde das „Go“ zu Beginn des Rennens nicht mehr abwarten können. Beim Hundeschlitten handelt es sich vermutlich um das älteste gezogene Transportmittel der Menschengeschichte, das vor allem in den polaren Regionen bis heute bei besonders tiefen Temperaturen das einzig verlässliche Transportmittel ist.

Weitere Tipps die Sie auch interessieren könnten:

Winterwandern
WinterwandernAuf einsamen Pfaden die Winterwelt erkunden ...
mehr
Pferdeschlittenfahren
PferdeschlittenfahrenWildromantisch und zugleich unvergesslich schön ...
mehr
Natur
Natur des HochpustertalesUnberührte Natur mit artenreicher Flora und Fauna ...
mehr