Dass die Milch gesund ist, wissen längst alle Kinder. Wie sie aber verarbeitet wird, was dazu alles benötigt wird, wie aus Milch Butter oder Sahne gemacht wird - das zu erfahren ist interessant, für Kinder genauso wie für Erwachsene. Die Wanderung entlang der Milchmeile gibt darüber Aufschluss.
In Sexten im Hochpustertal gibt es seit einigen Jahren den Themenweg „Milchmeile“. Dabei wird den Besuchern viel Wissenswertes zum Thema Milch vermittelt. Ausgehend vom Spielplatz Heideckstraße in Moos bei Sexten führt der Themenweg über 10 Stationen, bei denen die Kinder auf spielerische Art und Weise Informationen und Themen rund um die Milch selbst erarbeiten und entdecken können.
Die einzelnen Stationen sind unterteilt in:
- die Sextner Almen
- Kuhrassen in Sexten
- das Wasser
- das Futter
- die Milchgewinnung
- die Milch und die Milchverarbeitung
- die Herstellung von Butter
- die Herstellung von Käse
- die Käserei
- die Käsearten



Der Themenweg ist vor allem für Kinder ein aufregender Schauplatz. Fragen, wie ein schmackhafter Käse eigentlich hergestellt wird oder wie die Löcher in den Käse kommen werden hier genauso beantwortet wie Fragen über die einzelnen Kuhrassen. An einer Holzkuh können sich Kinder beispielsweise am Melken versuchen.
Der Weg führt vom Spielplatz in Moos Richtung Sexten bis zur Käserei Sexten und ist ein idealer Spazierweg für Familien. Er ist durchgehend mit grünen Pfeilen markiert.
Da die Landwirtschaft in Südtirol und speziell auch in Sexten eine große Rolle spielt, soll mit dem Themenweg „Milchmeile“ eine mögliche Sensibilisierung der Bevölkerung, aber auch der Gäste für das zentrale Thema Landwirtschaft geschaffen werden.
Übrigens: Nach der letzten Station der Milchmeile hat man die Möglichkeit, die Milchverarbeitung bei einem Besuch in der Käserei hautnah mitzuerleben. Dort kann der Heißhunger auf Käse oder Joghurt, der nach dieser Wanderung ganz gewiss nicht auf sich warten lässt, gestillt werden.
Eckdaten:
Start: Sexten
Länge: 11 km
Gehzeit: 4 h
Weitere Tipps die Sie auch interessieren könnten: