In den letzten Jahren hat man sich eigentlich an die Helmpflicht gewöhnt. Und schaut man auf den Skipisten genauer hin, dann sieht man kaum noch Erwachsene, die ohne Helm unterwegs sind. Eigentlich ganz klar, denn wer Kopf hat, der schützt ihn!
Bislang bestand in Italien eine Helmpflicht nur für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren – ab der Wintersaison 2025/2026 gilt sie für alle Skifahrer und Snowboarder unabhängig vom Alter. Denn genau so, wie Skifahren oder Snowboarden unterhaltsam sind und Spaß machen, bergen sie auch so manche Gefahr.
Auch wenn man selbst Vorsicht walten lässt, es gibt immer wieder den ein oder anderen rücksichtslosen Skifahrer oder jenen, der sein eigenes Können überschätzt und einen Skiunfall auslöst.
Auch beim Rodeln in den Skigebieten muss ein Helm getragen werden. Dafür muss man nicht gleich einen neuen Helm kaufen, denn die Skiverleihe bieten die Ausrüstung im Verleih an. Wichtig ist natürlich die richtige Passform bzw. Größe, diese ist nämlich ausschlaggebend für die Sicherheit. Und der Skihelm muss auch ordentlich zugeschnallt sein, ansonsten nützt er nichts.
Übrigens: ein Skihelm schützt vor Kopfverletzungen und es ist mittlerweile auch erwiesen, dass Kopfverletzungen bei Skiunfällen, durch das Tragen eines Helms, abgenommen haben. Und außerdem sieht ein Helm auch stylisch aus und schützt auch noch vor der winterlichen Kälte. Und gut geschützt steht dem Pistenspaß auf Südtirols Pisten nichts mehr im Wege!
Weitere Tipps die Sie auch interessieren könnten: